Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Alles rund um die Aussenhaut, Fenster, Luken, Klappen, Durchbrüche, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
Benutzeravatar
von tobiKobi
#1
Mich überrascht es, dass ich über die Suchfunktion noch keine Erfahrungen zu dem Thema gefunden habe und scheinbar der Erste mit dem Problem bin.

Wir sind seit drei Monaten vorallem in Nordschweden unterwegs. Die letzten beiden Monate waren die Temperaturen immer um die 12 Grad und nachts auch gerne Mal Richtung 0. Ausserdem hat es echt viel geregnet. Die Luftfeuchtigkeit war also entsprechend hoch.
Unseren Crafter haben wir, wo es geht, mit 20mm dickem Xtrem-Isolator isoliert und an manchen Stellen, wie Holmen, 10mm.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass sich an den Stellen, die sich nicht isolieren lassen, ordentlich Schimmel bildet. Das ist vorallem an der Schiebetür der Fall, aber auch an den Blechkanten am Schlitz von der Hecktür.
Wir lüften schon sehr viel, aber wenn die Luftfeuchtigkeit draussen hoch ist, bringt das ja auch nur bedingt etwas. Das Kondenswasser ist als praktisch den ganzen Tag vorhanden.

Hat jemand Erfahrungen damit oder Tipps, wie man dem ganzen vorbeugen kann, außer ins Warme zu fahren?

Hygrometer hab ich leider nicht mitgenommen, werde ich aber machen, wenn ich demnächst an meinem Lager bin.
Benutzeravatar
von niklas
#2
Moin Yannick,

habt ihr denn eine Heizung verbaut?
Wenn nicht, werdet ihr nur schwer mit dem Lüften die Feuchtigkeit aus dem Fahrzeug bekommen
tobiKobi gefällt dies
von farnham
#3
Gegen Feuchtigkeit in einem abgeschlossenen Raum helfen genau zwei Dinge: erstens kühlen mit einer Klimaanlage (zum Reduzieren der absoluten Feuchtigkeit pro qbm Luff). Die Feuchtigkeit kondensiert dabei am Verdampfer und tropft aus dem Auto. Zweitens Heizen, zum Reduzieren der relativen Luftfeuchtigkeit im Auto. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen und trocknet die Oberflächen. Idealerweise macht man beides gleichzeitig. Einfaches Lüften hilft nur kurzzeitig, um Ausdünstungen der Bewohner rauszulassen. Die Oberflächen trockenen (ohne Sonne) aber nicht dadurch.

Fazit: beim Fahren Klima auf Vollgas und gleichzeitig heizen. Beim Stehen soviel heizen, wie die irgendwie auszuhalten. Wenns dabei zu warm wird, Fenster auf und mehr heizen.
Andolini, tobiKobi, BocTok gefällt dies
Benutzeravatar
von tobiKobi
#4
Haben eine Autoterm Air 2D (Planar 2D) verbaut. Da es in der Regel aber rein fürs Gefühl nicht wirklich kalt ist, läuft die nicht so oft.
Im Prinzip muss ich also, sobald ich Kondenswasser am Blech sehe, solange die Heizung bei geöffnetem Fenster laufen lassen, bis das Blech trocken ist.
Benutzeravatar
von rosenzausel
#5
tobiKobi hat geschrieben: vor 2 JahreHaben eine Autoterm Air 2D (Planar 2D) verbaut. Da es in der Regel aber rein fürs Gefühl nicht wirklich kalt ist, läuft die nicht so oft.
Ich nehme einfach mal an, dass, ihr zumindst zu zweit seid und auch zu zweit drinnen schlaft.
Das ist dann in etwa so, als würdet ihr pro Nacht eine 1L Milchtüte voll an Schwitzwasser im Innenraum verschütten.
Dazu das morgendliche Kaffee-/ Teekochen etc.

Und da ihr in der Regel dann dort drinnen - nach eigener Aussage - wohl auch ohne Zuschaltung der Heizung schlaft,
hinzukommend, damit es euch hierbei drinnen nachts nicht allzu kalt wird, Fenster und insbesondere Dachluken vielleicht auch noch dicht haltet,
wird so selbst der bestens "isolierte" Ausbau schnell zur schimmelnden Tropfsteinhöhle werden ;)
tobiKobi gefällt dies
Benutzeravatar
von Der Toto
#6
Moin,

was ich mich hier die ganze Zeit frage, wovon lebt der Schimmel auf dem Blech, "frisst" der den Lack auf?

Aus [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]:
"Alle Schimmelpilze ernähren sich von organischen Molekülen (z. B. Kohlenhydrate, Fette, Proteine). Sie zählen daher zu den heterotrophen Organismen. Als Substrat dienen Nährstoffe in Lebensmitteln, im Erdboden, in Holz, Kot, Staubkörnern, Leder und gelegentlich sogar in Kunststoffen."
...
"Schimmelpilze benötigen zum Wachstum vor allem Nährstoffe und Feuchtigkeit. Daneben beeinflussen das Sauerstoffangebot, die Temperaturen, der pH-Wert (basisches bzw. recht saures Milieu hemmt) und weitere Faktoren das Wachstum von Schimmelpilzen."

Liebe Grüße

Thorsten
Nordwind gefällt dies
Benutzeravatar
von rosenzausel
#7
Das mit den Nährstoffen ist so'ne Sache, ist ja auch eine Frage penibelster Reinhaltung.
Bei uns zum Beispiel kann man vom Boden essen, ...







... da findet sich immer noch etwas.
Der Toto, Rico_KN, commanderkeen und 5 andere gefällt dies
Benutzeravatar
von tobiKobi
#8
Wir sind zu zweit, ja. Tatsächlich kühlt die Bude nachts recht stark runter und es werden drinnen in der Regel 4-11 Grad (schwankt echt stark, je nach Standort).

Ich werde ab jetzt immer fleißig alles weg heizen :slight_smile:

Ich putze bisher ehrlich gesagt nie das Blech. Wische ja in einem Haus auch nicht die Wände ab. Im Van fliegt aber schon immer einiges an Staub rum, vermutlich weil man auch oft die Tür offen hat. Wenn dann Kondenswasser auf dem Blech ist, kann ich mir schon vorstellen, dass sich da ausreichend organisches Material ansammelt. Vermutlich werde ich mal regelmäßig das Blech abwischen.
Benutzeravatar
von niklas
#9
Hast du vielleicht ein Foto einer betroffenen Stelle oder eine etwas genauere Beschreibung der "befallenen" Stellen?
Benutzeravatar
von tobiKobi
#10
@niklas Hier Mal zwei Fotos. Das großflächige ist in der Nische , über der die Fliegenschutztür ist. Dementsprechend ist da besonders schlechte Luftzirkulation.
IMG_20211008_132838.jpg
IMG_20211008_132808.jpg