Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Alles rund um die Aussenhaut, Fenster, Luken, Klappen, Durchbrüche, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#11
Hallo, ihr zwei (?),
Free&Easy hat geschrieben: vor 2 Jahre Dieser hat allerdings rundherum Fenster was uns etwas verunsichert, weil wir fürchten, dass er im Winter schlechter die Temperatur halten kann und das es im Sommer schneller heiß wird.
Physik trifft auf Praxis. :slight_smile:
Die Umgebungstemperatur wird die Innentemperatur größtenteils bestimmen, denn durch ein regelmäßiges Lüften wird die kleine Menge an Luft gegen die Außenluft in relativ kurzen Abständen ausgetauscht. Wärmebrücken wie Fenster und fehlende Isolierung werden das Aufheizen (oder Auskühlen) von Teilen des Innenraums beeinflussen, die Temperatur im WoMo wird dadurch aber nur indirekt beeinträchtigt - bei moderaten Temperaturen eher vernachlässigbar. Lediglich die Kondensation sollte man im Auge behalten - kontrolliertes Heizen ist der Schlüssel.

Persönlich baue ich auf eine bestmögliche Isolierung, eine Dampfsperre, keine zusätzlichen Seitenfenster und ein vernünftiges Lüftungskonzept mit zwei Dachöffnungen und einem Lüfter.
Aber wie ihr hier schon lesen könnt, hat jeder seine individuellen Vorlieben und Prios. :partying_face:

Viel Erfolg und viele Grüße aus Herne!

Volker
#12
Wie ich an anderer Stelle schon mal geschrieben habe, Kondenswasser an den Scheiben ist zwar sichtbar, aber meist ohne Folgeschäden. Nasse Scheiben sind konstruktiv beim Auto vorgesehen.
Kalte Scheiben werden sichtbar naß, entfeuchten dadurch sogar den Innenraum, und zeigen rechtzeitig einen "Lüftungsbedarf" an. Ab und an die Scheiben abwischen ist eher ein Luxusproblem.
Wasser, das an der Scheibe hängt, sucht sich keinen Weg durch andere Stellen der Isolierung.

Gruß Manfred
gonefilming gefällt dies
#13
Kondenswasser an Scheiben ist auch das geringste Problem und es mag tatsächlich auch bei "normalen" Kraftfahrzeugen oder zumindest im Fahrgastbereich im Design berücksichtigt worden sein - klingt plausibel. Also abwischen und gut. :slight_smile: :thumbsup:
Ein Camperausbau im Laderaum hat große Metallflächen, die nicht immer perfekt isoliert werden können. Dort bildet sich bei entsprechenden Temperaturunterschieden Kondenswasser, das seinen Weg an den niedrigsten Punkt sucht und findet. Das sind oftmals Falze, die dann auch nicht immer ausreichend durch Korrosionsschutz vorbehandelt wurden. Resultat: Die Dose rostet von innen nach außen. Ich verbaue da eine Dampfsperre, um den Effekt zu minimieren. :sunglasses:
Und hohe Luftfeuchtigkeit findet sich auch in Polstern, Kleidungsstücken, Gardinen, etc. wieder. Deshalb ist ein "gesundes" Raumklima - insbesondere auf so kleinem Raum - aus meiner Sicht wichtig. :relaxed:

Viele Grüße aus Herne,

Volker
BocTok gefällt dies
#14
gonefilming hat geschrieben: vor 2 Jahre Ich verbaue da eine Dampfsperre, um den Effekt zu minimieren. :sunglasses:
Hi,

kann man sicher machen, die Frage ist ob man damit nicht eher sein Gewissen beruhigt?!? Denn wisseschaftlich oder technisch beweisbar ist der Effekt für uns Selbstausbauer eher nicht.

Da wir ja wissen, dass die Hersteller fertiger Kästen tatsächlich ohne lückenlose Dämmung gebaut werden und diese Kisten auch nicht vom Schimmel aufgefressen werden, denke ich es reicht so gut es geht zu dämmen. Da wäre in den einschlägigen Magazinen sicher was davon zu lesen gewesen.

Es ist wie zu Hause: Es braucht ein vernünftiges Lüftverhalten! Auch ein gut isoliertes Haus schimmelt wenn man die Feuchtigkeit nicht rauslüftet. Ich weiss von Fällen aus dem persönlichen Umfeld, dass gerade nach der Renovierung eines Hauses mit neuer Dämmung plötzlich Schimmel auftrat der vorher nicht da war. Urteil des bestellten Gutachters: falsches, bzw nichtvorhandenes Lüftverhalten!

Wenn der Kahn länger steht stellt man Entfeuchter rein und lüftet so oft man eben kann. Rein durch die Konstruktion der Feuchtigkeit den Kampf ansagen ist m. E. wie Sandkörner zählen am Strand…

cheers
mark
Bastelfreak gefällt dies
#15
Es gibt fast genau so viele Meinungen zum Thema Dämmen, Dampfsperren und Lüftung, wie es Installationen gibt. Vom hermetischen Abriegeln bis zur leichten Dämmung mit Plänen zum Kondensationsablauf. Gerne auch "Opferflächen" an Scheiben, wo sich das Kondensat absetzen soll und von taktisch platzierten Handtüchern aufgefangen wird. :innocent:
Wissenschaftlich kannst du vieles belegen, mit Lambda-Werten für das Material, Diffusionseigenschaften von Sperren und Lüftungsdurchsatz bei x Kubikmeter freier Fläche. Der Teufel ist ein Eichhörnchen und schlägt in der Praxis zu.

Wo will man denn mit der Dose hin? Mal im Sommer zwischen 20 und 30 Grad an den Bodensee? Da erspart man sich eher den ganzen Aufwand.
Nach Portugal und Spanien in der Hochsaison? Alles relativ überflüssig. Da freust du dich über jede Minute Fahrt mit der Klimaanlage. :wink:
Nach Norwegen im Winter, weil weiss die Lieblingsfarbe ist? Dann machen Dämmung und Co. Sinn.

Und so sollte jeder Ausbauer sich auch mit dem Gedanken beschäftigen: Wo wil ich wie lange hin? Denn das würde auch den Aufwand zum Erhalt des Innenraumklimas entsprechend dimensionieren. Ein Haus in Alaska wird anders gedämmt und beheizt als in Portugal. Es ist also entweder ein Kompromiss oder speziell für den gedachten Zweck optimiert.

Kanada ist Heimat (bin ja Kanadier), ich war dort auch viel mit unserem damailigen Wohnmobil unterwegs (fertige Triple-E Kiste) und da soll auch 2023 mein Kastenwagen für viele Monate hin.
Winter sind dort im Westen kalt und eher trocken. Isolierung ist da wichtig. Genauso wie eine funktionierende Dampfsperre gegen die extremen Temperaturunterschiede zwischen Außenhaut und Innenraum. Und das hat weniger mit der "Beruhigung meines Gewissens" zu tun als mit simpler Physik. :slight_smile:

Aber, wie eingangs schon erwähnt - frage 3 Leute, erhalte 4 Meinungen zum Thema. :sunglasses:

Viele Grüße aus Herne,

Volker
saniwolf, Ralfi, Cruisemobile gefällt dies
#16
Ich kenne beides: Wir hatten einen VW California Exclusive auf der Basis eines VW-Fensterbusses (nur die Heckwand war ein Spezialteil), Zwischen Wohnraum und Heckklo endete die Querwand sogar in der Mitte der Seitenfenster - alles kein Problem, sahe nicht mal komisch aus, da mit Folie teilweise abgedeckt. Jetzt haben wir einen Ducato mit kleinen Fensterchen. Klima: Ich fühl(t)e keinen Unterscheid. Raumgefühl: Ich trauere dem VW nach! Wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer wieder einen Fensterbus wählen.
#17
Ich habe auch 0 Probleme mit meinen vielen Fenstern....
Klar etwas schneller Warm durch das Glas, kann dir aber in der Übergangszeit auch ein angenehmer Wintergarten sein.
Im Hochsommer hilft eh nur ein ständiger Luftaustausch das Aufheizen zu verhindern.
Wenn es Kalt ist zieh ich meine dicken vorhänge zu. Kondenswasser hab ich dahinter 0.0 an den Scheiben.
Cruisemobile, Wolfgangfox, BocTok gefällt dies