- vor 6 Jahre
#1
Liebe Leser,
ich habe mit dem Ausbau im April 2018 begonnen und bis ca. September 2018 in einem anderen Forum dokumentiert. Aufgrund von einigen Veränderungen, habe ich mich entschieden mein Ausbautagebuch hier fortzuführen.
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für den Erfahrungsaustausch und hilfreiche Ideen die es mir ermöglicht haben, komplett ohne Erfahrung, den Ausbau bis zu dem aktuellen Stand abzuschließen.
Ich bedauere, dass eine 1:1 Übernahme aus dem alten Forum nicht möglich war.
Ich kopiere meine Beiträge und hoffe, dass dieses Tagebuch jemandem hilfreich sein wird.
18.04.2018
Hallo zusammen,
Nach langem Lesen, Recherchieren, Verdrängen, wieder überlegen habe ich mich nun für den Selbstausbau entschieden.
Heute habe ich nach einer intensiven Suchen meinen Kastenwagen abgeholt.
Es ist ein Ducato Maxi L5H2 geworden, EZ 12/2016, 13000km, 150PS, Euro6, dreiteilige Sortimo Bodenplatte, Zurrschienen, Rückfahrkamera, etwas Neuwagengeruch ist noch da und sonst nichts.
Bin etwas fertig nach dem heutigen Marathon: Arbeiten, Versicherung, Zulassungsstelle, Kennzeichen, Bank, Zug, 2 Stunden Fahrzeit, Telefonate wegen fast gescheiterten Blitzüberweisung, 2 Stunden zurück und endlich ist er meins und steht draussen auf der Strasse.
Darum eröffne ich diesen Thread und bedanke mich bei allen die mich bisher mit einem guten Rat unterstützt haben und geduldig auf meine theoretischen Einlassungen eingegangen sind.
Demnächst geht es zur Sache.
Auf dem Plan stehen:
1. Besuch beim TÜV
2. 4 Sitzplätze, also Gurtbock VSR oder Reimo je nach dem was TÜV empfehlen würde
3 Zwei Stockbetten im Heck
4 Küchenmodul, Oberschränke
5 Natürlich S4 Ausstellfenster und Dachfenster
6 Versorgungsbatterie und Solar
7 Frischwasser und Abwasser
8 Dusche, Toilette und Hochschrank in der Fahrzeugmitte
9 Natürlich Dieselheizung unter dem Doppelboden (Dinette, wahrscheinlich mit Elgena Boiler und Schalldämpfer)
Also jede Menge Arbeit kommt auf uns zu, unmöglich alles in diesem Jahr zu schaffen, aber wir werden anfangen und schauen wo wir bis August sein werden, denn da wollen wir schon irgendwie mobil sein. Alles mus bis August natürlich nicht sein, aber vollisoliert, mit Schlafgelegenheit und 4 Sitzplätze mit einem provisorischen Küchenmodul wäre toll, denn damit kann man schon erste Reise unternehmen.
Hier sind die Bilder. Nichts spektakuläres, es ist halt ein stinknormales Kasten die es heute auf der Rückfahrt bestimmt 20 mal gab
LG
T.Larsen
ich habe mit dem Ausbau im April 2018 begonnen und bis ca. September 2018 in einem anderen Forum dokumentiert. Aufgrund von einigen Veränderungen, habe ich mich entschieden mein Ausbautagebuch hier fortzuführen.
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für den Erfahrungsaustausch und hilfreiche Ideen die es mir ermöglicht haben, komplett ohne Erfahrung, den Ausbau bis zu dem aktuellen Stand abzuschließen.
Ich bedauere, dass eine 1:1 Übernahme aus dem alten Forum nicht möglich war.
Ich kopiere meine Beiträge und hoffe, dass dieses Tagebuch jemandem hilfreich sein wird.
18.04.2018
Hallo zusammen,
Nach langem Lesen, Recherchieren, Verdrängen, wieder überlegen habe ich mich nun für den Selbstausbau entschieden.
Heute habe ich nach einer intensiven Suchen meinen Kastenwagen abgeholt.
Es ist ein Ducato Maxi L5H2 geworden, EZ 12/2016, 13000km, 150PS, Euro6, dreiteilige Sortimo Bodenplatte, Zurrschienen, Rückfahrkamera, etwas Neuwagengeruch ist noch da und sonst nichts.
Bin etwas fertig nach dem heutigen Marathon: Arbeiten, Versicherung, Zulassungsstelle, Kennzeichen, Bank, Zug, 2 Stunden Fahrzeit, Telefonate wegen fast gescheiterten Blitzüberweisung, 2 Stunden zurück und endlich ist er meins und steht draussen auf der Strasse.
Darum eröffne ich diesen Thread und bedanke mich bei allen die mich bisher mit einem guten Rat unterstützt haben und geduldig auf meine theoretischen Einlassungen eingegangen sind.
Demnächst geht es zur Sache.
Auf dem Plan stehen:
1. Besuch beim TÜV
2. 4 Sitzplätze, also Gurtbock VSR oder Reimo je nach dem was TÜV empfehlen würde
3 Zwei Stockbetten im Heck
4 Küchenmodul, Oberschränke
5 Natürlich S4 Ausstellfenster und Dachfenster
6 Versorgungsbatterie und Solar
7 Frischwasser und Abwasser
8 Dusche, Toilette und Hochschrank in der Fahrzeugmitte
9 Natürlich Dieselheizung unter dem Doppelboden (Dinette, wahrscheinlich mit Elgena Boiler und Schalldämpfer)
Also jede Menge Arbeit kommt auf uns zu, unmöglich alles in diesem Jahr zu schaffen, aber wir werden anfangen und schauen wo wir bis August sein werden, denn da wollen wir schon irgendwie mobil sein. Alles mus bis August natürlich nicht sein, aber vollisoliert, mit Schlafgelegenheit und 4 Sitzplätze mit einem provisorischen Küchenmodul wäre toll, denn damit kann man schon erste Reise unternehmen.
Hier sind die Bilder. Nichts spektakuläres, es ist halt ein stinknormales Kasten die es heute auf der Rückfahrt bestimmt 20 mal gab
LG
T.Larsen
achim@xtrails.de gefällt dies