Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Tagebücher die den Camperausbau beschreiben
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#71
Wenn diese stopfen dort hin gehen würden, glaube ich nicht, daß Ford in der TSI schreiben würde, bohrt ein Loch von oben in den radlauf.
Aber genau weiß ich es nicht. Vielleicht weiß ich nach meinem Termin heute nachmittag mehr.

LG michi
#72
Es gibt Neuigkeiten. :fearful:

Nach nervigem Hin und Her zwischen dem Ford Händler in Kolbermoor und der Aussage, dass man keine KorrosionsschutzPrüfung macht, wenn ein Rostschaden vorlag, habe ich es aufgegeben.
Laut des Autohauses ist es nämlich so, dass die KorrosionsschutzPrüfung eingestellt wird, sobald das Fahrzeug einen Rostschaden hat. Für mich sehr unverständlich, da gerade in diesem Fall ja der Schaden behoben werden müsste und es dann keinen Rostschaden mehr geben dürfte... :rage:
Für mich ist es einfach verarsche und zeigt mir immer wieder, dass diese Service und Inspektionen einfach dafuer da sind um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Selbst der Ford Händler in Braunschweig meinte, das wäre volliger quatsch, aber ich habe einfach keine Lust mich mit solchen Leuten rumzuärgern. Lieber selber machen, dann kann man sich auch wenigstens nur über sich selbst ärgern

Also habe ich heute die Transe mal zum Aderlass gebeten:



Hier noch mal ein Auszug aus der TSI von Ford:
TSI auszug.png

Auf der Seite mit dem dicken Rostfleck kamen ca 2 Liter Wasser heraus, auf der anderen Seite kamen nur ganz wenige Tropfen.

Als nächstes werde ich die Radläufe austrennen und mit Reparaturbelchen ersetzen, anpassen und dann lackieren...
Man hat ja sonst nichts zu tun :expressionless:

Ich empfehle JEDEN Transit Besitzer diese Durchbohraktion durchzuführen.

LG Michi
Zuletzt editiert von mwrsa vor 3 Jahre, insgesamt 1 mal editiert. Grund: Auf Wunsch Videolink geändert
#73
Scheisse man, da ist gewaltig was Schief gelaufen. Und auch die Durchbohraktion kann ja wohl nicht deren Ernst sein.

Jetzt wird der abgeschottete Schweller nach oben hin geöffnet und die Akustik ist im Arsch. Jedes kleine Rollgeräusch, Nasszischen usw. kann ungestört durchtelefonieren. Das Ding ist gewollt und hat Sinn und trägt massiv zur leisen Innenraumakustik bei.

Richtige Abhilfe wäre oben alles dicht zu machen und nicht da reinzubohren.

Ford :exploding_head:

Gruß Rico
#74
Lieber Lärm als stehendes Wasser....

Ich habe auch nicht vom Radhaus durch gebohrt sondern bin durch die Öffnung des Schwellers gegangen.
Das Ding fliegt sowieso komplett raus, wenn ich die neuen Bleche einziehe.
Eine ganz schöne scheiße, was die Konstrukteure von Ford da gezaubert haben.

Lg michi
#75
Das Problem ist nicht das Akustikschott. Das verwenden alle Hersteller und ist ein Kunststoffteil mit Schaumeinlage. Das Ding wird im Karosserierohbau gesetzt und ist offen um das Eindringen von Tauchlackierungen in alle Bereiche zu gewährleisten. Erst im Ofen nach dem Lackieren extrudiert der Schaum und schließt die Säule.

Damit ist gewährleistet, dass es einen Trocken und einen Nassbereich gibt. Ebenso werden alle Luftschalleinträge unterbunden. Das da Wasser hinkommt, ist also niemals vorgesehen und es muss die Eintrittsstelle nachgebessert werden. Deswegen finde ich es krass das Ford so eine Anweisung raus gibt. Klar, die kostet viel weniger Geld als evtl. das halbe Cockpit zu demontieren und abzudichten.

Was ich auch noch krass finde ist, dass diese Akustikschotts aufgrund von Sparzwang mit so wenig wie möglich Schaum ausgestattet werden und in der Regel oft durchlässig sind. Bei dir wurde mal richtig gearbeitet und es ist alles dicht. Leider in dem Fall zu deinem Nachteil.

Also die Konstrukteure vom Schott haben alles richtig gemacht und das Schott funktioniert auch :thumbsup:

Die Konstrukteure die für die Undichtigkeit oben verantwortlich sind haben mächtig Dünnpfiff produziert.

Gruß Rico
#76
Warum man dann aber nicht eine Ablaufbohrung mit einem Ventil dort installiert, welches auftretende Feuchtigkeit nach unten weglaufen lässt verstehe ich ganz und gar nicht.
Wenn ich einen trocken Bereich wie dort oben habe, dann muss dieser auch wirklich trocken sein und nicht ansatzweise feucht oder sogar nass.
Ist jetzt auch egal, es geht jetzt weiter :relaxed:

LG michi
#77
Ja eben, normalerweise ist ja dort auch keine signifikante Feuchtigkeit. Dann wird auch kein Ventil benötigt.

Auf jeden Fall viel Erfolg beim reparieren :relaxed:

Gruß Rico
#78
Michiklatti hat geschrieben: vor 3 Jahre Für mich ist es einfach verarsche und zeigt mir immer wieder, dass diese Service und Inspektionen einfach dafuer da sind um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Selbst der Ford Händler in Braunschweig meinte, das wäre volliger quatsch, aber ich habe einfach keine Lust mich mit solchen Leuten rumzuärgern. Lieber selber machen, dann kann man sich auch wenigstens nur über sich selbst ärgern

Ich empfehle JEDEN Transit Besitzer diese Durchbohraktion durchzuführen.

LG Michi
Hi Michi,
genau den gleichen Eindruck habe ich mittlerweile auch von den Service geschichten oder Anschlussgarantien ö.ä.
Wobei wir mit unsrem Skoda auch schonmal sehr Glück damit hatten. Dieser Motor hatte wie auch viele andere VW Modelle eine unterdimensionierte Steuerkette. Bei ca.100tkm war die so lang geworden, dass der Motorschaden drohte. Wenigstens dieser klare Konstruktionsmangel wurde zu 100% übernommen aber halt auch nur bei gepflegtem Scheckheft und Anschlussgarantie. Vermutlich kam es über die Beiträge der Garantie auf null raus, man halt also trotzdem selber gezahlt....

Ob ich bei mir jetzt auf Verdacht auch diese Bohrung vornehmen würde bezweifle ich, die Frage ist ja immernoch wo kam das Wasser genau rein. Ich denke das sollte jeder bei sich Prüfen und gibt es Möglichkeiten feszustellen ob man Wasser da drin hat?

Grüße Wendelin
#79
Hi Wendelin,

da muss ich mal einhaken. Das Steuerkettenthema damals war auf Druck von Kunden, Fachzeitschriften und teils Behörden ein 100% Kulanz Thema unabhängig von bestehender Garantie. Einzige Voraussetzung bei Skoda war ein lückenlos gepflegtes Serviceheft. Bei VW war es völlig egal. Ich musste es bei unserem Fabia selbst machen, da ich auch die Wartungen nach der Garantiezeit selbst gemacht habe.

Der Fehler war übrigens ein verschlissenes Stanzwerkzeug des Kettenzulieferers und zwar der Stempel der die Bohrungen in die Kettenglieder macht. Dadurch waren die Bohrungen im Detail nicht rund sondern hatten Mikrozacken und damit keine umlaufende Auflagefläche. Punktuelle Auflage verschleißt schneller und bei über 100 Kettengliedern summiert sich das auf, sodass die Kette sehr schnell länger wird.

Sorry for OT :relaxed:

Gruß Rico
#80
ja gut Rico, ich habs nicht so genau vor Augen gehabt, spricht ja in der Summe in die gleiche Richtung> für leute die selber machen sind Zusatzangebote und Service beim Vertragshändler oft nich rentabel geschweigedenn zufriedenstellend.
Man kann Glück haben oder halt auch nicht, entscheidend ist wohl ob es ein teurerer Neuwagen ist und wie die Wiederverkaufsstrategie aussieht.
Aber zurück zum Thema, kann man irgendwie Prüfen was da drin bei mir so los ist mit Wasser? Mein Nachbar hat so ein Füllstandmesser für Gasflaschen, funktioniert wohl mit Ultraschall könnte evtl auch bei Wasser reagieren?
Michi hast du einen Verdacht wo das Wasser Eindringt?
Ich muss sagen aktuell hab ich ja eher angst, dass mir irgendwo noch was aufgesprengt wird da etliches Tauwasser an den unmöglichsten Stellen am Bus recht schnell gefroren ist....
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 18