Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Tagebücher die den Camperausbau beschreiben
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
Benutzeravatar
von Andolini
#41
Haken muss bei meinem auch noch ran. Welche genau hast du gekauft?
Ich hatte eigentlich vor mir eine beim Verwerter rauszuknöppeln. Aber bei den eBay Preisen lohnt das nicht wirklich.
Benutzeravatar
von Wolf
#42
Servus Thomas,
ist diese hier: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Geht echt ziemlich plug and play. Gebrauchtteil lohnt da nicht wirklich. Wichtig für die Montage von Fahrradträgern ist, dass es die feste Kupplung und keine abnehmbare ist. Denn für diese gibt es Träger, die, wenn die Kugel in der unteren Position montiert ist, beide Türen bei beladenem Fahrradträger geöffnet werden können. Mit abnehmbaren Kupplungen geht das wohl nicht. Und wenn der Kupplungskopf stören sollte, ist er auch mit zwei Schrauben schnell abgebaut.
Andolini gefällt dies
Benutzeravatar
von Andolini
#43
Wollt gerade schreiben, beim Sevel sind die doch alle abnehmbar. ;)
Aber Fahrräder sind unterm Bett. Ich brauch tatsächlich die klassische Anwendung. Boot, Trailer, evtl. Verkaufsanhänger....

Danke für den Link :thumbsup:
Benutzeravatar
von Wolf
#44
Noch zur Info für alle, die mit dem Kasten bei weight watchers sind:

Die AHK wiegt in meinem Fall inklusive E-Satz 27kg. Davon kann man ca. 8kg abziehen. Das ist das Gewicht der Hecktraverse unter dem Kunststoffstoßfänger, die durch den Träger der AHK ersetzt wird. Bleiben also netto ca. 19kg Mehrgewicht durch die Montage einer Anhängerkupplung.

Gruß
Wolf
calalalaudio, Rico_KN, LOKI und 1 andere gefällt dies
Benutzeravatar
von Wolf
#45
Jetzt ging es dann an der Toilette weiter. Wie bereits beschrieben soll die Dometic Toilette 976 durch die wasserdichte Luke, die aus dem Bereich Yachtbau zweckentfremdet wurde, in die Dusche geschoben werden. Zum Duschen wird sie dann nach hinten unter das Bett geschoben und die Luke geschlossen.

Die Grundkonstruktion besteht aus zwei Quertraversen, die am Boden verankert werden und vier Pfosten aus 40er Aluprofile. Zum einen, weil im ausgeschobenen Zustand doch einiges an Hebelkräften zusammen kommt, wenn man auf dem Lokus sitzt. Zum anderen, weil sich das Ganze problemlos millimetergenau justieren lässt. Daran sind Schwerlastauszüge montiert.
IMG_9986.JPG



So ist dann die Parkposition unter dem Bett zum Duschen und wahrscheinlich auch während der Fahrt.


IMG_9987.JPG



Zur Nutzung der Toilette wird die Klappe geöffnet und die Plattform ausgefahren. Das geht ziemlich knapp zu. Ein paar Millimeter Platz sind aber noch. :slight_smile: Die Auszüge haben in beiden Endpositionen eine Arretierung.
IMG_9988.JPG

IMG_9989.JPG

Ich war auch schon mal probegesessen und bin positiv überrascht, dass ich trotz meiner 1,90m noch deutlich Platz vor den Knien habe. :slight_smile: . Auch die Sitzhöhe scheint mir durch die leichte Erhöhung wegen des Auszuges durchaus angenehm.

IMG_9993.JPG

Durch den Doppelboden ist der Auszug in der Dusche nicht so hoch
Durch den Doppelboden ist der Auszug in der Dusche nicht so hoch

Bis jetzt bin ich sehr angetan von der Funktionalität und vom Platzangebot sowohl in der Toiletten- als auch in der Duschposition. Der Nachteil ist, dass etwas Platz in der Garage verloren geht. Da soll dann noch ein Kasten gebaut werden, dazu später.

Gruß
Wolf
calalalaudio, ChrisChris, saniwolf und 1 andere gefällt dies
Benutzeravatar
von Wolf
#46
Weiter geht's mit der Wasserversorgung.
Es gibt einen üblichen Radkastentank und einen Abwassertank von Heinrich. Soweit nichts Besonderes. Allerdings wird der untere Entleerungsanschluss des Frischwassertank nicht durch den Boden geführt sondern bekommt einen Dreiwegehahn. Ich will den Ausbau einfach und funktionell haben und der Dreiwegehahn hat folgende Funktionen: ein Anschluss ist am Tank, einer zur Druckpumpe und der dritte zum Befüllen und Entleeren.
IMG_0146.JPG

Es sind somit folgende Stellungen möglich:
  • normaler Betrieb: Tank mit Pumpenausgang verbunden
  • Befüllung: Tank mit Füllanschluss verbunden
  • Entleerung: entweder wie beim Füllen oder alle drei Anschlüsse, dann werden auch die Leitungen (teil)entleert
  • Entwässerung/Einwinterung: der Füllanschluss bekommt dann einen Schlauch mit Druckluftschnellkuppler oder Autoventil. Der Dreiwegehahn verbindet den Befüllanschluss mit dem Pumpenausgang ohne Tank. Damit kann dann das Leitungssystem mit Druckluft beaufschlagt werden und eine komplette Entwässerung ist möglich. Damit ist ein Entwässerungssystem wie ein Floe bereits integriert.
  • last but not least: wenn man will, kann man in der Stellung wie oben vor der Abfahrt zuhause noch mal die Leitungen mit Frischwasser durchspülen.

Auf dem Tankstutzen ist bereits ein 3/4" Gewinde vorhanden, der Nippel ist aber zu lang und das Gewinde zu kurz. Das Gewinde musste mit einem Schneideisen zum Tank hin erweitert werden. Anschließend habe ich den Nippel gekürzt, damit der Hahn möglichst nahe unter dem Tank montiert werden konnte.
IMG_0143.JPG
Das Gewinde wurde noch ca. 2/3 gekürzt
Das Gewinde wurde noch ca. 2/3 gekürzt


Hier ist dann der Überwurf für den Dreiwegehahn mit Teflonband auf das Gewinde geschraubt. Ich hoffe, es ist dicht.

IMG_0148.JPG

Einmal zur Probe zusammengesteckt:
IMG_0149.JPG
So ist dann die Einbausituation im Wagen. Der Tank hat einen Kasten bekommen. Die Füllstandsanzeige ist oldschool analog. :slight_smile: . Sie soll noch ausgelitert werden und eine Skala bekommen. Das dürfte dann sogar genauere Angaben liefern, als die digitalen Schätz-Balken. Allerdings muss man die Hecktür öffnen.
Unten sitzt der Dreiwegehahn
Unten sitzt der Dreiwegehahn


Da der Toilettenauszug sowieso in der Garage steht, wurde rechts davon unter dem Bett ein ca. 45cm tiefer Teil als Schrank mit Schiebetür von vorne abgetrennt. Im unteren Teil des Schrankes ist Platz für zwei Getränkekästen, oben sollen Lebensmittel etc. untergebracht werden. Der Fachboden ist in der Höhe so platziert, dass auch 0,7l Wasserflaschen aus dem Kasten entnommen werden können. Der Wassertankkasten und der Schrank neben dem Toilettenauszug sind geschraubt, nicht zuletzt um zerstörungsfrei an den Wassertank zu kommen.

IMG_0173.JPG

IMG_0176.JPG

Stauschrank von vorne
Stauschrank von vorne

Schiebetür mit Auftritt fürs Bett
Schiebetür mit Auftritt fürs Bett

So long
Wolf
Slap, Bergfrau, Peter Schmidt gefällt dies
Benutzeravatar
von Wolf
#47
Der "Rohbau" des Hängeschrank/Dachstaukasten ist fertig.
Beim H3 ist das schon ein ziemliches Trumm. Hat aber auch ordentlich Platz.
IMG_0201.JPG
IMG_0202.JPG

Die Maße in der Tiefe und Breite sind so gewählt, dass Ikea Skubb Boxen sowohl unten als auch oben reinpassen. Die können dann Zuhause mit der Wäsche und den Klamotten befüllt werden, reinstellen, fertig eingeräumt. :slight_smile: Vielleicht müsste ganz oben noch ein Fachboden rein. Was meint ihr?
Ikea Skubb
Ikea Skubb
IMG_0205.JPG
Die Schrankklappen sollen aus einem Rahmen mit Wiener Geflecht als Füllung gebaut werden. Der Bereich der Rückwand wo jetzt noch Armaflex vorschaut, soll später nur mit Jute-Stoff bespannt werden. Neben der Gewichtsersparnis soll damit erreicht werden, dass der Schrank sowohl belüftet, als auch hinterlüftet ist.
Wo ich noch unschlüssig bin ist, wie die Klappen am Besten angeschlagen werden. Klassisch oben oder doch seitlich. Die Klappen werden 48cm hoch und 60cm breit. Oben angeschlagen muss man dann sicherlich schon etwas zurückweichen um das Teil nicht an den Kopf zu kriegen. Seitlich schwenkt es aber noch weiter aus. :smirk:
Wie ist eure Meinung/Erfahrung in dieser Sache?

Gruß
Wolf
Ralfi, ChrisChris gefällt dies
Benutzeravatar
von Bastelfreak
#48
Hallo Wolf,
ähnliche Überlegungen zu den Klappen hatte ich auch.

Aufstellstützen waren mir zu teuer und seitliche Türen ragen weit in den Raum, den du davor zum Stehen brauchst.
Also kam ich auf "hängende" Klappen. Ganz nach unten klappen kostet am wenigsten Platz. Waagrecht aufgehängt mit Kette/Schnur koste nicht viel und du schaust sowieso drüber. Aber der größte Vorteil: Es fällt dir nicht gleich alles entgegen auf den Boden. Du kannst sogar in gewissen Grenzen die geöffnete Klappe als kleine Ablage nützen und mußt nicht jedes abzulegende Teil auf dem Tisch deponieren. Bei "Wiener Geflecht" nur bedingt zu empfehlen.
Danach hatte ich noch die Idee für Schiebtüren. Aber das hab ich verworfen. Die Schiebetür verklemmt sich leicht mit den Dingen im "Nebenabteil".
Ich hab auch kleine Fachböden drin. Re/Li/Hi zw. 2 Holzleisten eingeschoben sehr universell.

Gruß Manfred
Benutzeravatar
von Wolf
#49
Hallo Manfred,
die Idee mit hängenden Klappen ist nicht schlecht. Danke. Ich meine im Yachtbau wird das auch häufiger gemacht. Allerdings ist der Schrank über der Fußseite des Bettes. Also davor stehen ist eh nicht möglich. An der unteren Kante ist eine Aluleiste als Abschluss vorgesehen und ein schmales offenes Regalfach ist auch unten am Schrank. Passt konstruktiv jetzt nicht gut zu einer unten angeschlagenen Klappe. Aber sonst ist das schon eine Option.
Schiebetüren hat auch was. Dass sich der Inhalt nach längerer Fahrt verkeilt, kann ich mir auch vorstellen.

Gruß
Wolf
Benutzeravatar
von Bastelfreak
#50
Hier meine diversen Türlösungen.

Unterschrank Küche
Unterschrank Küche
Schiebetüren sind unproblematisch, wenn dahinter alles seinen gesicherten Platz hat (Holzstifte als Fixierung) oder groß und rund ist wie der Teekessel hier im Küchenblock (4 mm Siebdruckplatte noch ohne Tafellack für die Kids).

Schrankfächer
Schrankfächer
Ansonsten oben in der Seitentür mit zweigeteilter Schiebetür. Es kommt gelegentlich vor, daß ich die vornliegende Tür aufmachen muß, um dahinter Platz zum Öffnen für die hintenliegende Schiebetür zu schaffen.
Andere Lösung gab es in der Seitentür nicht.
Die Schranklappen noch ohne Kette.

Gruß Manfred
Ralfi, Wolf, Mighty007 gefällt dies
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 14