sodamixer hat geschrieben:Hast du kurzarbeit oder ne zeitmaschine?
... nein leider nicht. Ich muss gestehen, Corona kommt mir entgegen. So fällt es nicht so schwer, dass unser KAWA so lange nicht nutzbar ist
Aber weiter im Karton - das kleine Fenster mit einer Höhe von 320 mm würde ich auch nicht mehr einbauen, ...
.
.
da es sich a) aufgrund der geringen Höhe und des dadurch kurzen Ausstellers nicht sehr weit öffnen lässt und b) der Aussteller auch nix taugt (andere Bauart als bei den großen - ich weiß gar nicht, ab welcher Fensterhöhe die normalen verbaut sind). Der Stoppmechanismus hat bei mir immer wieder mal gehakt und ist auch jetzt kaputt gegangen. Neupreis ca. 30 EUR/Stück für das bischen Plastik. Grund genug den anders zu machen. Ich hab eine Stecklösung montiert, die ausgehakt werden kann ...
.
.
.
... und dadurch länger ist (Fenster lässt sich auch damit weiter öffnen ...
.
.
.
... wir mögen es, wenn man ordentlich rausschauen kann, da bleiben auch gerne mal die Hecktüren und die Schiebetür ganz auf. Die "Schießscharten" habe ich aufgrund der Betthöhe und der Streben in unserem KAWA so verbaut. Wenn ich nochmal zu tun hätte, würde ich die Fenster größer wählen und eher tiefer als das Bett setzen.
Schiebetür ist übrigens wie man auf den Bildern erkennen kann immer noch nicht montiert

Gott sei Dank steht unser KAWA im Carport geschützt
Mit Gruß aus Unterfranken
Wolf
Renault Master-4-five+2/Bj. 2010/2.5 l/120 PS/Selbstausbau
Ausbautagebuch:
Renault Master - Umbau zum allround-Wohnmobil
Machen ist wie wollen, nur krasser!