Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Grundvoraussetzungen, Musterschaltpläne, Normen, Empfehlungen...
Forumsregeln: Hinweis:
Damit euch andere Nutzer bei euren Schaltplänen beraten können, muss eurer Entwurf mindestens Folgendes enthalten:
  • Leitungslängen
  • Leitungsquerschnitte
  • Sicherungsgrößen
  • Bezeichnung der Komponenten
  • maximaler Strom der jeweiligen Verbraucher
Außerdem werden zusätzliche Angaben vorausgesetzt:
  • Basisfahrzeug Hersteller, Modell, Baujahr (bitte gleich in eure Signatur schreiben)
  • wenn Autarkie gewünscht, wie viele Tage und geschätzter Tagesverbrauch
  • Wechselrichter ja/nein/später, Leistung
  • Camping in der dunklen Jahreszeit?
Bitte beachtet, dass wir hier alle privat engagiert sind und keine kommerzielle Absicht verfolgen. Daher sind auch alle Beiträge im Forum als Meinungen und Tipps zu verstehen. Wir müssen daher jede Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität ausschließen. Es gilt unsere Haftungsbeschränkung. Natürlich sind die Tipps nach bestem Wissen und Gewissen, aber eben nur von Laien verfasst. Die Inhalte des Forums können Dir dabei helfen eigenverantwortlich Deinen Selbstausbau zu realisieren. Sobald Du Dir unsicher bist, frag einen Fachmann der aufgrund seiner Fach- und Sachkenntnis Gewähr geben kann.
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#1
Hallo liebe Camper-Freunde,

auch ich würde hier mal gerne meine Schaltplan für unsere Elektrik unseres Sprinters L1H2 hochladen und bitte Euch um Tipps und Tricks, gerne auch Meinungen :slight_smile:

Da wir mal höchstens nur 1-2 Tage autark stehen werde habe ich mich für dich 80Ah LifePO4 von Ective entscheiden. Dazu den passenden Wechselrichter CSI15 und das Ctek D250SE Batterieladegerät.

Vorab hätte ich gleich schon die ein oder andere Frage:
- Reicht die Hauptsicherung und der Querschnitt hinter der Aufbaubatterie aus?
- Ist die Position des Hauptschalters günstig gewählt oder sollte dieser wo anders sitzen?
- Und kann man das prinzipiell so machen oder gibt es Denkfehler im Plan?
Schaltplan.PNG


Danke schon mal im Voraus :slight_smile:
#2
Hallo Mona,

da hier sehr häufig Schaltpläne diskutiert und "qualitätsgesichert" werden (wo ich mich auch immer gerne beteilige), wäre es für alle Tippgeber sehr hilfreich, wenn Du z.B. zu den verwendeten Geräten mehr Details angibts (z.B. "Wieviel Watt leistet der Wechselrichter?" oder "Ist der Ctek auch ein 230V Ladegerät?"). Alternativ kannst Du auch Links auf die Datenblätter hier verlinken. Mir persönlich ist das dann für ein paar schnelle Tipps zu mühsam, jedes Gerät zu "ergooglen".
Dein angehängter Schaltplan sieht auf den allerersten Blick übersichtlich aus, ist für mich auf den zweiten Blick aber extrem schwer lesbar.

Verbessern solltest Du z.B. folgendes:
- Plus-Leitungen = rot, Minus-Leitungen = schwarz
- Leitungsquerschnitte und Kabellängen an jede relevante Leitung dranschreiben
- Eine Legende zur Begriffsklärung. Was z.B. bedeuten die ganzen W1 - W20 Markierungen? Referenziert das auf irgendetwas?

Ein paar Dinge, die ich vermute schon als "zu verbessern" entdeckt habe sind:
- Die Hauptleitungen, die vom LiFePo Akku abgehen sollten (zumindest bis zur Verteilerschiene) immer gleich dick sein. Es wirkt so, als ob Du hier einmal 25 und einmal 10 mm² verwendet hast.
- Der Wechselrichter scheint 1500 Watt zu können. Weder die Kabelquerschnitte noch der Akku können das aktuell befeuern. Ist das gewollt?
- Ich kann kein 230V Ladegerät entdecken... oder sehe zumindest keine 230V Kabel zu einem verlaufen.

Beste Grüße,
Jan
update71 gefällt dies
#3
Ich bin definitiv kein Experte, aber mir fällt auf, daß die Kühlbox an den WR angeschlossen werden soll. Das ist stromtechnisch relativ unwirtschaftlich, denn dann muss der WR immer laufen, was unnötigen Strom verbraucht. Ich sehe auch kein anderes Gerät, daß 230V Dauerbetrieb erfordern würde.

Ich kenne keine Camping-Kühlbox, die nicht auf 12V läuft. Also würde ich die direkt mit 12V (über eine 12V-Dose) am Sicherungsverteiler anschließen und betreiben.

C.
update71 gefällt dies
#4
Wishbone hat geschrieben: vor 2 JahreIch sehe auch kein anderes Gerät, daß 230V Dauerbetrieb erfordern würde.
Ich kenne keine Camping-Kühlbox, die nicht auf 12V läuft.
Ich könnte mir da eine Konstellation vorstellen...
Es gibt da so eine günstige "Hybrid-Serie" von Dometic, z.B. die hier:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Da hast Du energieeffiziente Kompressorkühlleistung nur bei 230 V.
Die läuft zwar auch auf 12 V, kühlt aber nur noch ganz schwach und thermoelektrisch.
#5
Hi Mona,
ein paar Hinweise (zusätzlich zu dem was @WoMo-Bastler und @Wishbone geschrieben haben)
- Beim Ective müssen je zwei 12V Kabel angeschlossen werden (siehe Bedienungsanleitung)
- Bzgl. Batterie bin ich zu Liontron 100Ah gewechselt. Diese kann 150A Entladestrom welcher eher zum 1500W Wechselrichter passt (können natürlich auch andere Akkus)
- 230V Kabel hinter LS/FI dürfen 1,5mm² sein. 2,5mm² geht natürlich auch, ist aber sehr sperrig zu verlegen und anzuschließen.

Und dann noch das schmerzliche Thema 230V Sicherheit. So wie gezeichnet geht es mit dem Ective leider nicht. Da solltest du hier mal lesen; sicher anfangs mühsam aber wichtig.
viewtopic.php?p=68940#p68940

Grüße
Peter
#6
@WoMo-Bastler : Stimmt, diese komischen Hybrid-Dinger laufen (vernünftig) auf 230V. Aber ich bin einfach mal vom "reinen" Kompressorkühler ausgegangen, weil so ein Ding doch niemand ernsthaft in Betracht ziehen kann ;-)

Die Dometic ist eben ein komischer Kompromiss und zudem 130 EUR teurer als zB eine Mobicool gleicher Größe. So ein Hybrid-Ding kann man eigentlich nur in Betracht ziehen, wenn man exakt diese Maße braucht. Auf 12V laufen die ja durchgehend und sind wahre Stromfresser.

C.
#7
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Antworten :-)

@WoMo-Bastler : sorry bin noch neu in dem Forum-Thema :-) Folgend kommen die Verlinkungen zu meinen Geräten welche ich Verwenden werden:

- LiFePO4 Batterie von Ective [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
- Ective Wechselrichter CSI15 [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
- Ctek D250SE Batterieladegerät [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
- Kompressor-Kühlbox [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
- Induktionskochplatte


Die Minus- und Plus-Leitungen habe ich jetzt in unterschiedlichen Farben gezeichnet. Die Querschnitte sollten eigentlich an allen Kabeln stehen und die W* war nur die Kabelbezeichnung, habe ich aber jetzt weggeschaltet.

Dass die beiden Hauptleitungen unterschiedlich waren, war noch ein Versehen meiner Seits, habe ich aber jetzt auch angepasst.
Genau mein Wechselrichter kann eien Dauerleitstung von 15000W, max. Leistung bis 2s. von 3000w und max. Leistung bis 10 s von 2250W.

Den Wechselrichter habe ich so groß ausgelegt, da ursprünglich mal 2x75Ah AGM-Batterien vorgesehen war ich aber jetzt nach längeren Überlegungen auf eine 80Ah LifePO4 gewechselt bin.
Meinst du ich sollte die Kabel gleich schon größer auslegen, falls ich irgendwann merke, dass die 80Ah nicht reichen und ich dann nur die Batterie austauschen müsste?

Der Wechselrichter hat ein integrierstes 230V-Ladegerät.


@Wishbone : Also meine Kühlbox kann sowohl 12V als auch 230V (siehe Link oben) Will in diesem, Punkt einfach für beides gerüstet sein :-)
Es werden aber noch an den Sicherungshalter 12V-Dosen angeschlossen, wo ich die Box dann auch einstecken kann.

@Popeline : Ja genau, habe heute Morgen noch im Handbuch gelesen, dass die Batterie und der Wechselrichter mit je 2 Kabel verbunden werden müssen. Danke trotzdem für den Hinweis.
In dem angepassten Schaltplan habe ich nochmal vor jeder 230V-Steckdose einen seperaten FI/LS verplant. Sollte dann so mit der 230V-Absicherung passen oder?
Bzw. muss ich die Brücke der PE-Schiene noch auf die Masse und das Gehäuse des Wechselrichter legen, richtig?

Ich habe hierzu mal zwei Varianten der 230V-Geschichte dargestellt. Welche findet ihr besser bzw. sinnvoller?

Danke auch weiterhin für Eure Hilfe :-)

Grüße
Dateianhänge
Schaltplan 2.PNG
Schaltplan 1.PNG
WoMo-Bastler gefällt dies
#9
mona_vulture hat geschrieben: vor 2 Jahresorry bin noch neu in dem Forum-Thema
Da bekommen wir schon gemeinsam hin :upside_down:
Wink mit dem Zaunpfahl: Eine kurze Vorstellung im Unterforum "Benutzer stellen sich vor" kommt hier immer seeehr gut an :wink:

Die neue Version der Schaltpläne ist schon mal eine ganze Ecke leserlicher. Sehr schön!

Der Querschnitt von 10 mm² als Hauptleitung von der LiFePo Batterie abgehend ist viiieeel zu klein.
Wir kennen Deine Kabellängen immer noch nicht, aber bis dahin würde ich mindestens auf 35 mm² gehen!

Dass Du eine Induktionsplatte betreiben willst, hattest Du uns im ersten Post verschwiegen.
Ich fand vorher schon den Ansatz mit der 80 Ah LiFePo Batterie sehr klein. Aber mit Strom Kochen ohne Landstromanschluss wird so extrem sportlich. Rechne mal so mit 30 bis 40 Ah Stromverbrauch pro Mahlzeit. Wenn man dann den Akku nicht quälen will und nur bis 20 % maximal runtergeht, bleibt da nicht wirklich viel Strom für den Rest des Lebens übrig.
Wenn Du allerdings sagst "Wir stehen eh fast immer auf Camping- oder Stellplätzen mit Stromanschluß" dann passt das!
Wenn ihr nur im absoluten Hochsommer unterwegs seid, wenn viel Solarertrag (Wie groß sollen die Panels werden?) da ist, passt es vielleicht auch. Am besten immer Mittags kochen, dann kann die Solaranlage bis abends wieder ordentlich nachladen.
Wenn ihr zusätzlich einen Gaskocher (z.B. mit Kartusche) dabei habt und regelmäßig nutzt, dann passt es auch!

Beste Grüße, Jan
#10
Campingplatzanschlüsse sind bei Strompauschalen teilweise nur mit 4A abgesichert. Da wird das nichts mit einem 2000W-Induktionskochfeld.